ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge und Leistungen im Bereich Fotografie zwischen [mein Name], Jülide Gönel, Corneliusstraße 14, 40215 Düsseldorf (nachfolgend „Fotografin“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“). Dies umfasst insbesondere Portrait-, Schauspieler-, Business- und Branding-Fotografie. Mit der Auftragserteilung oder anderweitigen ausdrücklichen Zustimmung – etwa durch schriftliche oder elektronische Bestätigung – erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Die Bedingungen gelten für alle von der Fotografin erstellten fotografischen Werke (nachfolgend „Fotos“).
2. Vertragsschluss
Anfragen über das Kontakt- oder Buchungsformular sind unverbindlich. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung zustande, z. B. per E-Mail, WhatsApp oder Instagram Direct Message, oder durch Annahme eines zugesandten Vertrags.
3. Preise und Leistungspakete
Die Preise richten sich nach der jeweiligen Buchung und den individuell vereinbarten Leistungen. Eine detaillierte Preisübersicht und Beschreibung der Leistungspakete wird dem Kunden im Rahmen des Angebots oder der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Änderungen der Preise und Leistungspakete behält sich der Fotograf ausdrücklich vor.
4. Urheberrecht & Nutzungsrechte
Die Fotografin bleibt Urheberin der Bilder. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Verwendung (z. B. Social Media, Drucke). Gewerbliche Nutzung bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
Bei Veröffentlichung ist der Urheberhinweis erforderlich (z. B. „Foto: Jülide Gönel“). Unterlassene Nennung kann zur Nachforderung oder Schadensersatz führen.
5. Portfolio-Nutzung durch die Fotografin
Mit ausdrücklicher Zustimmung (z. B. per E-Mail, WhatsApp oder Instagram DM) darf die Fotografin Bilder für ihre Eigenwerbung nutzen – auch solche, die vom Kunden nicht zur Bearbeitung ausgewählt wurden.
6. Bildbearbeitung & RAW-Dateien
Die Bearbeitung erfolgt im künstlerischen Stil der Fotografin. Die Herausgabe von RAW-Dateien ist ausgeschlossen. Eine nachträgliche Bearbeitung durch den Kunden (z. B. Filter) ist nicht gestattet.
7. Zahlungsbedingungen
Bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtbetrags fällig.
Diese Anzahlung ist innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsbestätigung zu leisten. Erst nach Eingang der Anzahlung ist der Termin verbindlich reserviert.
Der Restbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen.
Die Übergabe der final bearbeiteten Bilder erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
Nach Durchführung des Auftrags erstellt die Fotografin eine Abschlussrechnung mit eventuellen Mehr- oder Minderkosten (z. B. zusätzliche oder weniger geleistete Stunden, Anfahrt, andere Zusatzleistungen).
8. Stornierung und Terminverschiebung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor dem Termin möglich.
Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen besteht Anspruch auf eine einmalige, kostenfreie Terminverschiebung.
Wird dieser nicht wahrgenommen oder erneut abgesagt, verfällt die Anzahlung.
Sollte kein Zweittermin vereinbart werden oder eine Verschiebung abgelehnt werden, kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden – abhängig vom entstandenen Aufwand.
Dies gilt insbesondere bei nachweislich höheren Kosten, z. B. durch gebuchte Reisekosten.
9. Lieferung der Bilder
Der Kunde erhält einen Direktlink zur Online-Galerie zur Bildauswahl.
Die dort gezeigten Vorschaubilder sind unbearbeitet und mit einem Wasserzeichen versehen.
Die finale Bearbeitung erfolgt nur bei den ausgewählten Bildern.
Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel bis zu 4 Wochen.
Sollte sich die Lieferung aus triftigen Gründen (z. B. hohe Auftragslage, Krankheit oder technische Probleme) verzögern, wird der Kunde rechtzeitig informiert und erhält ein neues Zeitfenster.
Ein triftiger Grund liegt auch dann vor, wenn sich durch außergewöhnlich hohe Nachfrage oder unvorhergesehene Umstände die Bearbeitung nicht fristgerecht abschließen lässt.
10. Anfahrt
Für Shootings im Raum Köln & Düsseldorf fallen keine Anfahrtskosten an. Weitere Anreisen werden nach Absprache berechnet.
11. Gestaltung & Mitwirkung
Vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung bleibt die gestalterische Ausführung der fotografischen Arbeit der Fotografin überlassen.
Dies betrifft insbesondere Entscheidungen zu Licht, Bildkomposition, Bearbeitungsstil und Ausdruck.
Die fotografische Leistung ist ein Zusammenspiel zwischen Fotografin, eventuellen Hilfspersonen (z. B. Make-Up-Artists) und der Mitwirkung des Kunden.
Die Fotografin übernimmt keine Verantwortung für äußere Faktoren wie Styling, Gesichtsausdruck oder generelles Erscheinungsbild des Kunden.
12. Ausstattung, Kleidung & Organisation
Die für das Shooting notwendigen Foto- und Lichtgeräte stellt die Fotografin bereit.
Für die Auswahl und Mitnahme individueller Kleidungsstücke, Requisiten oder sonstiger persönlicher Gegenstände ist der Kunde selbst verantwortlich – sofern nichts anderes vorab ausdrücklich vereinbart wurde.
Die Fotografin übernimmt keine Verantwortung für die Bereitstellung solcher Gegenstände, wenn dies nicht vorher ausdrücklich abgesprochen ist.
Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, liegt es in der Verantwortung des Kunden, dass die gewünschte Location, mitwirkende Personen oder weiteres, das für die fotografische Arbeit notwendig ist, zum vereinbarten Zeitpunkt verfügbar und einsatzbereit ist.
13. Hilfspersonen & Equipment
Die Fotografin ist berechtigt, bei der Ausführung ihrer Arbeit Hilfspersonen eigener Wahl einzusetzen.
Die Fotoapparate, Lichttechnik und weiteres professionelles Equipment werden von der Fotografin gestellt.
14. Haftung
Die Fotografin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für verlorene Dateien nach Übergabe an den Kunden besteht keine Haftung.
15. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz der Fotografin.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Gleiches gilt für Regelungslücken.
